Kirche St. Nikolaus // The Saint Nicholas Church

Die Kirche St. Nikolaus // Saint Nicholas Church in Laces

Die kleine romanische Chorturmkirche des ausgehenden 12. Jahrhunderts stand ursprünglich an einer wichtigen Wegkreuzung in Latsch. Sie misst 6m x 9m im Langhaus und 3,7m x 4.5m im Altarraum, über den sich der Chorturm erhebt. Seit Beginn des 13. Jahrhunderts war sie im Besitz des Johanniterordens. 1326 wurde die Kirche erstmals urkundlich erwähnt. In einem Visitationsprotokoll von 1638 wird von einer Flachdecke aus Holz im Kirchenschiff berichtet. Diese wurde später durch das jetzige Tonnengewölbe ersetzt. 1782 wurde sie unter Joseph II profanisiert und seither nicht mehr als Kirche benutzt. 1811 erfolgte der Verkauf an die Gemeinde Latsch. Ab 1879 diente sie als Spritzenhaus der Freiwilligen Feuerwehr. Dafür wurde an der Ostseite des Glockenturms ein großes Spitzbogentor ausgebrochen, welches bei den Sanierungsarbeiten aber wieder zugemauert wurde. Die Sakristei wurde anlässlich der Straßenerweiterung im Jahre 1883 abgetragen.

The Romanesque choir tower church from the late 12th century was originally situated at an important crossroads in Laces. The nave is 6m by 9m, whereas the sanctuary is 3.7m by 4.5m with the tower directly rising above it. The church was owned by the Order of St. John from the beginning of the 13th century and was first mentioned in a document in 1326. A flat slab ceiling in the nave is mentioned in a visitation protocol from 1638, which was later substituted with its current barrel vault. In 1782, the church was profaned under Emperor Joseph II and hasn’t been used as a church since. The church was sold to the municipality of Laces in 1811. The desecrated interior was used as a fire engine house of the volunteer fire brigade from 1879. A large pointed arch portal was thus built at the east side of the bell tower and was again bricked up during restoration works. The sacristy was removed in 1883 in the course of the road broadening.

Kirche früher // The church in the past
Kirche früher // The church in the past

An der Südseite haben sich Fragmente von Wandmalereien erhalten. Die Kreuzabnahme Christi ist romanischen Ursprungs. Die Christophorus-Darstellung ist typisch für den Standort an einer Landstraße. Ein weiteres Fresko ist dem Kirchenpatron Sankt Nikolaus gewidmet. Stilistisch sind die beiden Wandmalereien dem ausgehenden 14. Jahrhundert zuzuordnen. Die Wahl des Patroziniums des Hl. Nikolaus wird vielfach mit Wassergefahren in Verbindung gebracht. Die Darstellung des segnenden Kirchenpatrons Hl. Nikolaus an der Südfassade steht in erster Linie als Fürsprache für Pilger und Reisende. Früher wies auch das Kircheninnere Wandmalereien auf. Anton Roschmann berichtete nach einem Besuch der Kirche 1740 von Ornamenten und Tiergestalten. Seine Skizze der Südansicht hält zwei romanische Fensterchen fest. Die heutigen großen Rundbogenöffnungen wurden zu einem späteren Zeitpunkt ausgebrochen. Das spät-gotische Spitzbogenportal dürfte eine ältere romanische Rundbogenöffnung ersetzt haben. Von der Innenausstattung ist nur ein Renaissancealtar aus der Zeit um 1600 erhalten. Seit 1980 wurden umfassende Restaurierungsmaßnahmen an dem Kirchlein in Angriff genommen. 1985 erfolgen eine Neueindeckung, die Anlage eines Drainagegrabens und der Neubau der Umfassungsmauer, anschließend Innen-und Außenrestaurierung. Im Jahr 2009 wurde wegen der anhaltenden Feuchtigkeit ein neuer, tieferer Drainagegraben ausgehoben, das ursprüngliche Niveau wiederhergestellt und eine neue Umfassungsmauer errichtet. Der Latscher Ehrenbürger Dr. Prof. Manfred Fuchs stiftete 2008 ein Fenster mit einer Nikolausdarstellung. Das Fenster wurde vom Künstler Robert Scherer gestaltet. 2016 wurde die Kirche innen vollständig saniert. Dabei wurden auch über der Tür im Innenraum Fresken freigelegt. Seit 2017 ist die Ausstellung „Der Latscher Menhir“ in der Nikolauskirche beheimatet.

Fragments of frescoes are preserved on the south facade. The Deposition from the Cross is of Romanesque origin. The representation of Saint Christopher is typical for the position of the church on a country road. Another fresco is dedicated to Saint Nicholas, the patron saint of the church. The style of the two frescoes refers to the late 14th century. The choice of Saint Nicholas as the patron saint of the church is often associated with water hazards. The south facade represents a consecrating Saint Nicholas who pleads for pilgrims and travellers. 
The interior of the church was also decorated with frescoes in the past. After having visited the church in 1740 Anton Roschmann talked about ornaments and animal forms. He documented ornaments and animal forms. His draft of the south facade includes two Romanesque windows. Today’s large arched window openings are from a later period. The late Gothic pointed arch portal probably substituted an older Romanesque arched opening. Only a Renaissance altar from the period around 1600 is left from the interior. Extensive restoration work at the church has been done since 1980. The new tiling of the roof, a drainage ditch and a new enclosing wall followed in 1985. Then came the restoration of the interior and exterior. In 2009, a new and deeper drainage ditch was dug due to the enduring humidity, the original level was restored and a new enclosing wall was built. In 2008, Prof. Dr. Manfred Fuchs, honorary citizen of Laces, donated a stained-glass window with a representation of Saint Nicholas made by the artist Robert Scherer. The church was completely restored inside in 2016 when further frescoes were found in the church interior above the door. The Saint Nicholas Church has hosted „The Laces Menhir“ exhibition since 2017.

Kirche heute // The church today
Kirche heute // The church today

DEU